...in Jenbach werden wieder Krippen gebaut!
Nach zwei Jahren „Pandemie“ wird in Jenbach wieder ein Krippenbaukurs veranstaltet. Der Krippenverein mit seinen Krippenmeistern und Helfern freut sich mit Ihnen wieder Krippen bauen zu dürfen.
Jede Krippe die in unseren Kursen gebaut wird ist ein „Unikat“ und soll im besonderen nach den Wünschen und Vorstellungen des Krippenbauers gefertigt werden.
Ob heimatliche oder orientalische Krippen, Schneekrippen, Schwamm-krippen, Bilderrahmenkrippen oder Laternenkrippen - wir versuchen den Ansprüchen eines jeden Krippenbauers gerecht zu werden.
Bilder aus dem Krippenbaukurs 2022
...endlich wieder ein Kurs der unter normalen Umständen ablaufen konnte!
Bilder aus dem Krippenbaukurs 2021
Corona prägte auch das Jahr 2021. Wir versuchten einen Krippenbaukurs zu organisieren. Am Ende der Meldefrist blieben nur mehr 5 Krippler überig, die es wagten am Krippenbaukurs teilzunehmen. Trotzdem starteten wir wie geplant den Kurs am 17. September 2021. Knapp vor Kursende holte uns die Realität ein und wir mussten wegen Corona unseren Kurs beenden. Aber auch in diesem Jahr gab es fleißige Helfer die alle Krippen fertigten.
Liebe Krippenfreunde!
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung auf unbestimmte Zeit verschieben. Ein entsprechender Antrag wurde bei der BH Schwaz bereits eingereicht und stattgegeben. Bei etwaigigen Änderungen melden wir uns wieder bei euch.
Vielen Dank für euer Verständnis und bleibt gesund!
Euer Vorstand vom Krippenverein Jenbach und Umgebung
Liebe Freunde des Krippenvereins Jenbach und Umgebung, liebe Krippeler,
Die derzeitige Situation mit Covid-19 ist für uns alle nicht leicht zu bewältigen, in machen Dingen sind und werden wir sehr eingeschränkt. Nach mehreren langen Überlegungen hat sich der Vorstand des Krippenvereins beschlossen, dass der Krippenbaukurs und auch die Krippenausstellung auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Es ist schade, dass in diesem Jahr unsere Tätigkeiten nicht stattfinden können, aber Vorsicht gegenüber unseren Krippenbauteilnehmern und deren Helfern geht vor. Der Vorstand hat sich diese Absage nicht leicht gemacht. Für euer Verständnis danken wir euch.
Sobald es Änderungen gibt, lassen wir Euch das gerne wissen.
Für die Zukunft wünschen wir euch viel Gesundheit und passt auf euch auf.
Auf ein baldiges Wiedersehen freuen sich der Vorstand & Helfer des Krippenvereins Jenbach und Umgebung
Auch dieses Jahr konnten die zahlreichen Teilnehmer des Krippenbaukurses ihre gelungenen Meisterwerke bei der Ausstellung präsentieren. In jeder einzelnen Krippe ist viel Zeit und Herzblut hineingeflossen. Die Bauwerke konnten am 1. Adventwochenende im VZ Jenbach bestaunt werden. Im Rahmen der Ausstellung wurden die Krippen durch den Pfarrer der Gemeinde Jenbach,Wolfgang Meixner, gesegnet. Die Segnung wurde durch die Musikkapelle Jenbach begleitet.
Der Krippenverein Jenbach und Umgebung bedankt sich bei den zahlreichen Krippenbauern, den vielen Helfern, sowie allen Anwesenden, die bei der Ausstellung mitgewirkt haben.
Der Vorstand wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest,
sowie ein gutes & gesundes neues Jahr!
Der Krippenbaukurs für dieses Jahr hat wieder gestartet. Und wie jedes Jahr wird wieder fleißig an den Krippen gearbeitet. Die Krippenfreunde sind hochmotiviert.
Wir freuen uns schon auf die Krippenausstellung im November!
Der Vorstand sowie die Mitglieder des Krippenverein Jenbach und Umgebung gratulieren den Brautpaar recht herzlich!
Wir gratulieren unseren Obmann Gründler Johann zum erfolgreichen Abschluss des Krippenbaumeisters!
Herzlichen Glückwunsch!
Neues Jahr, neue Herausforderung! Auch dieses Jahr nahm der Krippenverein Jenbach und Umgebung bei der Kegel-Marktmeisterschaft teil. Aufgestellt waren zwei Teams mit je 4 Spielern. Außerdem wurde sogar ein Training vor dem Wettkampf organisiert. Allen Teilnehmern hat es sehr Spaß gemacht und sie freuen sich schon wieder auf das nächste Jahr.
Gespielt wurden 40 Wurf auf Volle Kegel in der Kegelbahn im VZ Jenbach.
*nachstehende Ergebnisse sind nach Leistung bewertet.*
Der Krippenbauverein I erreichte den 14. Platz mit 728 Punkten.
Das zweite Team, der Krippenbauverein II erzielte mit 739 Punkten sogar den 10. Platz.
_____________________________________________________________________________________
Bei der Marktmeisterschaft wird jedoch der Mittelwert aller Teams als Ziel angesehen. Jene Teams, die näher an dieser mittleren Punktzahl sind, haben verschiedene Preise gewonnen.
*nachstehende Ergebnisse sind nach Mittelwert bewertet*
Der Mittelwert betrug 683 Punkte.
Der Krippenbauverein I erzielte Platz 13.
Der Krippenbauverein II lag auf Platz 19.
Am 29. Dezember 2018 veranstalteten wir - nach einen Jahr Pause - wieder einen Ausflug. Es ging zuerst nach Brixen in die Hofburg zur dortigen Krippenausstellung und anschließend fuhren wir weiter in das Krippendorf St. Pauls (bei Eppan).
Um 7:30 Uhr konnten wir bei schönem Wetter 45 Mitglieder des Vereins zu diesem Ausflug begrüßen. Über den Brenner ging es zu unser ersten Station nach Brixen in die Hofburg. Es war beeindruckend was es hier an Krippen, Krippenfiguren und sonstigen Exponaten verschiedenster Art zu sehen gab.
Beim anschließende Mittagessen in Klausen konnten wir unsere ersten Eindrücke der Krippenausstellung noch einmal verarbeiten.
Weiter fuhren wir über Bozen, Eppan in das Krippendorf nach St. Pauls. Hier konnten wir bei herrlichem Wetter die im gesamten Dorf verstreuten Krippen bewundern. Es waren liebevoll gestaltete Krippen, die wir in Fensternischen, Schaufensterauslagen und Hofeinfahrten besichtigen konnten.
Um ca. 17:00 Uhr ging es wieder nach Hause und am Ende konnten wir über einen schönen Tag zurückblicken.
Am 20. Dezember 2018 wurde die Kirchenkrippe in Fiecht aufgestellt und am 31. Jänner 2019 wieder abgebaut.
Diese Arbeiten wurden – schon wie so viele Jahre - von Josef und Marianne Kröll, Rosi Derfeser, Toni Eder, Helmut Klocker, Alois Fender, Fritz Geisler und Herbert Paregger durchgeführt.
In diesem Jahr konnte ich als Obmann des Vereins bereits das zweite Jahr mithelfen. Ich war beeindruckt mit welchem Eifer und Sorgfalt die Krippe von unseren Mitgliedern aufgestellt wird.
Damit danke ich den freiwilligen Helfern, die im Namen des Vereins diese Krippe alle Jahre wieder Aufstellen.
Es wäre schade, wenn diese Krippe irgendwo in einem Kellerraum gelagert würde und für die Allgemeinheit nicht mehr zur Verfügung stünde.
Liebe Grüße
Hans Gründler
______________________________________________________________
Ort: Cafe-Restaurant „Bauernkuchl“ St. Margarethen 113A
Datum: 15. Februar 2019
Zeit: 20:00 Uhr
_________________________________________________________
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Obmann
2. Bericht des Obmannes
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassaprüfer
5. Entlastung des Kassiers
6. Neuwahlen des Vorstandes
7. Vorschau auf das Jahr 2019
8. Allfälliges
Wahlvorschläge sind bis 12. Februar 2019 beim Krippenverein Jenbach, vertreten durch Obmann Hans Gründler, Maurach 263a 6220 Buch in Tirol schriftlich einzubringen.
Die letzte große Erweiterung erfuhr die Krippensammlung durch die Leihgabe der privaten Jahreskrippe von Martin Rainer. In 16 flachen Schaukästen aus Gips erzählen kleine, unglasierte Tonfiguren die gesamte Heilsgeschichte. Dieses Ensemble steht ganz in der Schnalstaler Krippentradition und entstand als Gemeinschaftswerk der Familie Rainer in den Jahren 1965 bis 1978 sowie im Jahr 2012.
Das romantisch und weihnachtlich beleuchtete Weindorf St. Pauls bei Eppan bildet die ideale Kulisse für eine Krippenausstellung der besonderen Art.
Denn anstatt die traditionellen Tiroler Krippen in einem Vereinshaus oder in einer Kirche auszustellen, zeigt man sie hier in den Schaufenstern, hinter Fensterchen, in Erkern, Nischen und vor historischen Häusern. Rund 100 Krippen werden vom 1. Dezember 2018 bis 06. Jänner 2019 in den Gassen von St. Pauls bei Eppan zu sehen sein. Die Weihnachtsbeleuchtung taucht das urige Dorf in stimmungsvolles Licht und setzt auch die ausgestellten Krippen richtig in Szene.
Welche Krippe zuletzt die schönste ist, muss jeder für sich entscheiden, denn zu sehen gibt es Krippen aller Stilrichtungen und Größen.
Die Krippensammlung in der Brixner Hofburg darf wohl zu den bedeutendsten überhaupt gerechnet werden.
Bereits Fürstbischof Karl Franz Graf Lodron (1791–1828) begründete eine große Krippentradition in Brixen. Er ließ durch August Alois Probst (1758–1807) aus Sterzing und dessen Halbbruder Josef Benedikt Probst (1773–1861) eine Jahreskrippe für seine Wohnräume anfertigen. Diese kleinteilige, aus insgesamt rund 5.000 Figuren bestehende Krippe erzählt über den Weihnachts- und Passionszyklus hinaus das gesamte Leben Jesu, angefangen von der Verkündigung an Maria bis zur Sendung des Heiligen Geistes. Eine zweite umfangreiche Krippe wurde in der Kirche der fürstbischöflichen Burg aufgestellt. Sie stammt von Franz Xaver Nissl (1731–1804) und umfasst Darstellungen der Geburt und Jugend sowie der Leidensgeschichte Jesu. Die Nissl-Figuren mit ihren ausdrucksvollen Gebärden zeigen eine hohe künstlerische Qualität, die den gesamten Krippenzyklus auszeichnet. Diese für die Hofburg geschaffenen heilsgeschichtlichen Großdarstellungen der Gebrüder Probst und von Nissl bilden den Hauptteil der Sammlung.
Später konnte der Bestand durch Ankäufe und Schenkungen wesentlich bereichert werden. Hervorzuheben sind einige barocke Krippen mit gekleideten Figuren, zwei genuesische Elfenbeinkrippen, eine barocke Wachskrippe von Johann Baptist Cetto, eine sizilianische Terrakottakrippe von Giuseppe Vaccaro sowie eine glasierte Tonkrippe von Maria Delago (1902–1979). Nicht unerwähnt bleiben dürfen eine Weihnachts- und Dreikönigskrippe von Johann Giner d. Ä. (1756–1833) aus Thaur bei Innsbruck, eine bemalte Bretterkrippe aus dem Pustertal aus der Mitte des 18. Jhs. und eine Papierkrippe von Josef Romed Kramer (1783–1855). Aus konservatorischen Gründen werden nur wenige Exemplare des umfangreichen Bestandes an Papierkrippen in der ständigen Ausstellung gezeigt.
Samstag 29. Dezember 2018
von 07:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Programmablauf:
Abfahrt in Jenbach: 07:30 Uhr (Feuerwehrhaus Jenbach)
Ankunft in Brixen: ca. 10:00 Uhr
Besichtigung der Krippenausstellung in der Hofburg
ca. 12:00 Uhr
Anschließend gemeinsames Mittagessen in Brixen Hotel Brunnerhof
Brunner Alexander & Co. Gries 19 I-39043 Klausen
Tel. +39 0472 847 622
Fax +39 0472 846 108
info@brunnerhof.it
Abfahrt in Klausen: 13:30 Uhr
Ankunft in St. Pauls: 14:30 Uhr Krippenausstellung in St. Pauls
Abfahrt in St. Pauls: 17:00 Uhr
Ankunft in Jenbach: ca. 18:30 Uhr
Die Eintritte werden vom Verein bezahlt!
Unkostenbeitrag: € 18:00 (wird im Bus eingesammelt)
Anmeldungen bei: Hans Gründler
Tel. 0676 84 64 33 80 oder
hans.gruendler@aon.at
Der Krippenverein Jenbach und Umgebung würde sich freuen, Dich/Euch auf unserer Fahrt nach Südtirol begrüßen zu dürfen.
Dein/Euer Hansi
Obmann Krippenverein Jenbach und Umgebung
Bei unserer diesjährigen Krippenausstellung konnten viele wunderschöne Krippen präsentiert werden. Von unseren Kursteilnehmern wurden zahlreiche verschiedene Krippenvariationen gebaut. Für viele Besucher wurde die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis. Durch die Mitwirkung unserer zahlreichen freiwilligen Helfer wurde diese Ausstellung ein großer Erfolg.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereines ein gesundes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2019.
Der diesjährige Krippenbaukurs ist gut gefüllt. Nun bald beginnt die heiße Phase im Krippenbaukurs, jeder Teilnehmer arbeitet fleißig an seiner Krippe, damit jede Kleinigkeit sitzt. Natürlich war auch Zeit für ein Gruppenfoto der ganzen Mannschaft des Krippenbaukurses.
Und wieder ist der Herbst ins Land gezogen. Unser Krippenbaukurs hat begonnen. Mit Eifer arbeiten bereits 16 Kursteilnehmer an ihren neuen Krippen. Unterstützt werden sie von unseren zwei Krippenbaumeistern und unseren Helfern. Hier ein paar Eindrücke der ersten Arbeitsschritte.
Auch in diesem Jahr fand das Marktmeisterschaftskegeln in Jenbach statt. Unser Krippenverein beteiligte sich mit zwei Mannschaften, wovon die Gruppe "Krippenbauverein I" den 2. Platz erreichen konnte. Ein herzliches Dankeschön gilt Erika, Jaqueline, Stephanie, Petra. Auch die Mannschaft "Krippenbauverein II" konnte in der Gesamtbewertung der besten Gruppen den 3. Platz belegen. Danke an Hansi, Georg, Markus, Herbert. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Jede Spende zählt! ‐ dieser Leitsatz gilt auch bei der Renovierung unserer Pfarrkirche. So hat auch der Krippenverein Jenbach bei der letzten Hauptversammlung beschlossen, dass auch unsererseits etwas beigetragen werden soll. Wir nahmen die diesjährige Ausstellung zum Anlass die freiwilligen Spenden und den Reinerlös für die Renovierung unserer Kirche zu spenden.
So konnten wir bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Krippenvereines Jenbach und
Umgebung Herrn Pfarrer Mag. Wolfgang Meixner einen Scheck in der Höhe von € 3000,00 für die Kirchenrenovierung übergeben. Ein Teil dieser Summe wurde, wie schon erwähnt, bei der Krippenausstellung erwirtschaftet, der Rest wurde vom Verein bereitgestellt.
Herr Pfarrer Wolfgang Meixner bedankte sich beim Vorstand und den anwesenden Mitgliedern für die großzügige Spende. Er berichtete uns von den bereits getätigten Renovierungsarbeiten und gab uns einen kurzen Ausblick auf die noch geplanten Arbeiten.
Für diese Aufgabe wünschen wir ihm viel Glück und mögen noch viele Spenden auf seinem Baukonto eingehen.
Ort: „Bauernkuchl“ St. Margarethen
Datum: 26. Jannuar 2018
Zeit: 20.00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Obmann
2. Bericht des Obmannes
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht des Kassaprüfers
5. Entlastung des Kassiers
6. Scheckübergabe an Herrn Pfarrer Wolfgang Meixner
7. Vorschau auf das Jahr 2017
8. Allfälliges
Um unseren Verpflichtungen nachkommen zu können, bitten wir Euch den Mitgliedsbeitrag für dieses Jahr mittels beiliegendem Zahlschein zu entrichten.
Sollte Eure Adresse nicht korrekt oder unvollständig sein, bitten wir Euch, uns dies mitzuteilen (wenn vorhanden bitte auch die Email-Adresse angeben).
Wir danken Euch bereits jetzt schon dafür.
Obmann Hans Gründler
Schriftführer Petra Hechenblaickner
Auch in diesem Jahr konnten wir bei unserer Krippenausstellung zahlreiche wunderschöne Krippen zeigen. Die Vielfalt der gezeigten Krippen machte die diesjährige Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis. Mit viel Fantasie und Einfallsreichtum wurde heuer der Ausstellungssaal von unseren Mädels besonders schön geschmückt.
Ich möchte die Gelegenheit nützen um mich bei all den freiwilligen Helfern für die geleistete Arbeit zu bedanken. Auch den Kursteilnehmern möchte ich auf diesem Wege für die netten Kursabende danken.
Den Reinerlös und die freiwilligen Spenden dieser Ausstellung kommen zur Gänze der Renovierung unserer Pfarrkirche zu Gute. Diesen erwirtschafteten Betrag wollen wir unserem Herrn Pfarrer Wolfgang Meixner bei der kommenden Jahreshauptversammlung übergeben.
Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereines ein gesundes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2018.
Euer Obmann
Hans Gründler